Daase, Andrea/Falkenstern, Stephanie

Zur Produktivität rekonstruktiver Verfahren für die
soziokulturelle Zweitsprachaneignungsforschung

Beitrag als PDF


Abstract (deutsch)

Soziokulturelle Theorien (SCT) der Zweitsprachaneignung sehen den sozialen Kontext als Ursprung allen Lernens, welches damit als soziale Praxis aufgefasst wird. Dies erfordert eine genetische, prozessuale und praxeologische Erforschung, weshalb sich dafür rekonstruktive Verfahren anbieten. Sowohl die SCT als auch rekonstruktive Verfahren zeichnen sich durch einen Wechsel der Analyseperspektive vom ‚Was‘zum ‚Wie‘ aus. Der vorliegende Beitrag zeigt auf Basis von Daten aus einem abgeschlossenen sowie einem laufenden Promotionsprojekt, inwiefern die Erschließung von Sprachaneignungsprozessen mittels rekonstruktiver Verfahren (hier im Fokus: Narratives Interview und Gruppendiskussion) sowohl für die Weiterentwicklung der Zweitsprachaneignungsforschung (ZSAF) wie auch der SCT produktiv sein kann.


Abstract (englisch)

Sociocultural theories (SCT) of second language acquisition consider the social context as the origin of all learning. Thus, they understand learning as social practice. This requires research that is genetic, processual and praxeological. Therefore, reconstructive procedures are our method of choice. Both SCT and reconstructive procedures are characterized by a change in the perspective of analysis from ‘what’ to ‘how’. Based on data, the paper shows to what extent the exploration of language acquisition processes by means of reconstructive procedures (in focus here: narrative interview and group discussion) can be used for further development of both second language acquisition research and SCT.


Keywords

Soziokulturelle Theorien, Dokumentarische Methode, Gruppendiskussion, Narratives Interview, Zweitsprachaneignung, Zweitsprachaneignungsforschung